Fertigung auf Anfrage
Es ist kein Geheimnis, dass die Modebranche ein ernsthaftes Nachhaltigkeitsproblem hat.
Wir kennen alle die großen Modekonzerne, die jede Woche Tausende neuer Artikel auf den Markt werfen und damit das wachsende Problem der Überproduktion weiter anheizen.
Um das Ausmaß zu verdeutlichen: Schätzungsweise 21 % der produzierten Textilien bleiben unverkauft und landen vermutlich auf einer Mülldeponie, ohne auch nur einmal getragen worden zu sein.
Jeder Kauf, ob groß oder klein, hat einen Fußabdruck. Mit jedem Kauf hat man auch eine Wahl. Man entscheidet selbst, wie groß der Abdruck ist, den man auf unserem Planeten hinterlässt.
Unser Ziel ist durch Fertigung auf Anfrage sowie die Möglichkeit für Kunden ihre Produkte selbst zu personalisieren, erstens eine weniger verschwenderische Art der Produktion zu ermöglichen und darüber hinaus das Gefühl zu geben "sein eigenes Produkt“ in der Hand zu halten.
Wenn man sich für Fertigung auf Anfrage entscheidet, wählt man Kleidung, die erst bei der Bestellung erstellt bzw. gefertigt wird, und dadurch entstehen weniger Stoffabfälle als bei der herkömmlichen Herstellung. Somit macht es viel mehr Sinn Produkte nur dann herzustellen, wenn sie gebraucht werden.
Jeder Artikel wird nach der Bestellung explizit für den Kunden und entsprechend seinen Wünschen personalisiert und gefertigt. So gibt es keinen Lagerüberschuss, der auf der Mülldeponie landen würde.
Der gesamte Prozess (von Bewerten der Zulieferer und den Drucktechniken bis hin zu der Abwicklung) wird auch ständig und sorgfältig kontrolliert. Dabei ist Nachhaltigkeit für uns und auch für unseren Planeten sehr wichtig.
Somit ist eine hohe und zuverlässige Qualität bei der Auswahl von hochwertigen Materialien und Druckfarben ebenfalls gewährleistet.